*♥*~✿~*♥*Cosplay *♥*~✿~*♥*

*♥*~✿~*♥*Cosplay *♥*~✿~*♥*

Für alle cosplay verrückten!!!!!!!

  • Founder: kitty_8891
  • Number of Members: 6
  • Number of Blingees: 5
Join this Group!
Namensherkunft 
Der Begriff Cosplay, die japanische Abkürzung des englischen Begriffs costume play (frei übersetzt „Kostümspiel“), wurde von Nobuyuki Takahashi geprägt, dem Gründer des japanischen Verlages Studio Hard. Takahashi verwendete seine Neuschöpfung erstmals im Juni 1983 in einem Artikel für die Zeitschrift „My Anime
.*♥*~✿~*♥*~✿~*♥*♥*~✿~*♥*~✿~*♥*♥*~✿~*♥*~
Funktion 
Beim Cosplay stellt der Teilnehmer eine Figur durch Kostüm und Verhalten möglichst originalgetreu dar. Der Charakter kann dabei aus einem Manga, einem Anime, einem Videospiel oder einem Spielfilm stammen. Der Fantasie und Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, sodass die Kostüme der meist zwischen 15 und 25 Jahre alten Darsteller häufig von hoher Qualität sind.
In der J-Rock-Fanszene werden oft Mitglieder japanischer Visual-Kei-Bands nachgeahmt.
Cosplay wird überwiegend zum eigenen Vergnügen und für Wettbewerbe auf Anime-Conventions betrieben. Eine mögliche Einnahmemöglichkeit sind der Verkauf von Fotos oder selbst geschneiderter Kostüme, aber nur ein kleiner Teil der Cosplayer betreibt das Hobby, um damit Geld zu verdienen.
*♥*~✿~*♥*~✿~*♥*♥*~✿~*♥*~✿~*♥*♥*~✿~*♥*~
Westliche Cosplay-Veranstaltungen 
Auftritt eines Cosplayers beim Vorentscheid der 1. Deutschen Cosplay-Meisterschaft in Frankfurt/Main (2007)Cosplay-Wettbewerbe auf westlichen Veranstaltungen erinnern an Varieté-Aufführungen. Die Cosplayer können dabei ein kurzes „Stück“ zum Besten geben: Einige singen beispielsweise das Titellied der entsprechenden Serie, andere zitieren einen zum Charakter passenden Monolog. Gruppen führen meistens einen Sketch oder, im Falle eines Beat 'em up, einen Showkampf auf. Im Wesentlichen wird hier mehr Bedeutung auf die Aufführung als auf das Kostüm gelegt. In den letzten Jahren wird mit steigender Tendenz der Auftritt durch Einspielen von Musik und einer dazu vorgeführten Choreografie unterstützt.
Die Jury eines Cosplay-Wettbewerbes besteht (abhängig von der Veranstaltung) meist aus Ehrengästen, Zeitschriftenredakteuren, Cosplayern und ehrenamtlichen Teilnehmern. Bewertet wird meist in den Kategorien „Ähnlichkeit des Charakters mit dem Original“, „Machart/Fertigung des Kostüms“, „Präsentation des Charakters“, „Zuschauerreaktion“ und „persönlicher Eindruck“.
In Deutschland wird seit 2007 die Deutsche Cosplay-Meisterschaft veranstaltet.
*♥*~✿~*♥*~✿~*♥*♥*~✿~*♥*~✿~*♥*♥*~✿~*♥*~
Cosplay in Japan 
Japanische Cosplayer auf dem Comiket in Tokio
Japanische Cosplaywettbewerbe sind stärker reglementiert und erlauben außer der Präsentation des Kostüms in einem engen zeitlichen Rahmen keine weitere künstlerische Betätigung.
Manche Cosplayer haben in Japan eine so große Popularität erreicht, dass so genannte „Idol Cards“ (Sammel-Fotokarten) von ihnen erhältlich sind. Viele Cosplayer, die auch im Internet aktiv sind, stellen ihre Kostüme auf eigens dafür gestalteten Webseiten aus.
Die weltweit größte Cosplay-Veranstaltung ist das vom Fernsehsender TV Aichi jährlich in Nagoya organisierte World Cosplay Summit, eine Art Weltmeisterschaft für Cosplayer mit internationalem Teilnehmerfeld.
 

Group Forum

This group has no Forum Topic. Click here to start a Forum Topic!